Chronologische Entwicklung des Internet
1957
Die UdSSR schickt den ersten Satelliten (Sputnik) ins All.
-
Das Verteidigungsministerium der USA gründet die "Advanced Research Projects Agency" (ARPA), welche für die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Datenübertragung und der Kommunikation zuständig ist.
1961
Leonard Kleinrock schreibt am MIT die erste Theorie über Datenbündelung und Datenkompression.
1962
J.C.R. Licklider und W. Clark entwickelten am MIT das Konzept für das "Galactic Network" ohne dabei jedoch auf einen Punkt zu fokussieren.
1963
Douglas Engelbart erfindet die Maus und beginnt seine Arbeit am Agumentation Research Center at Stanford Research Institute (SRI) und entwickelt ein Hypermedia-System mit dem Namen for oN-Line System (NLS).
1964
Auf der "Second Conference on Information System Science, Hot Springs, Virginia" beschreiben Larry Roberts und J.C.R. Licklider Computernetze als die herausragende zukünftige Forschungsaufgabe.
-
Paul Baran, Mitglied der RAND Corporation, entwickelt das erste dezentralisierte Netzwerk ohne Zentralcomputer.
1965
Ted Nelson prägt den Begriff Hypertext.
-
Die ARPA finanziert eine Studie über das Thema:"Kooperatives Netzwerk mit time-sharing Computern". Ein Großrechner (TX-2) im MIT Lincoln Labor und ein Großrechner (AN/FSQ-32) in der System Development Corporation werden über eine 1200bps Telefonleitung miteinander vernetzt, die zusammen später mit dem "Digital Equipment Corporation (DEC) Computer" bei der ARPA das erste "Experimental Network" bilden.
1966
Das US Department of Defense (DOD) fördert am MIT, unter der Leitung von Lawrence G. Roberts, Experimente mit größeren Computernetzwerken. Roberts veröffentlicht den "Weg zum kooperativen Netzwerk mit time-sharing Computern", welches den ersten Plan für das ARPANET bildet.
1967
Larry Roberts veröffentlicht die erste Arbeit für das Design des ARPANET.
-
Donald Watts Davies entwickelt am NPL (National Physical Laboratory) das NPL Data Netzwerk, welches mit 768 kb/s Leitungen mit "packet-switching" experementiert.
1968
An der Brown University entwickeln Ted Nelson und Andries van Dam das Hypertext Editing System (HES).
-
Die NPL stellt ihr PS-Netzwerk der ARPA vor.
-
Die ARPA vergibt den ersten Vertrag über das "Network Measurement Center" an die Universität von California, Los Angeles (UCLA) sowie den ersten "Packet Switch Vertrag", der die Fertigung von Prozessoren für das Nachrichtenwesen (IMPs) beinhaltet an die Firma Bolt Beranek and Newman, Inc. (BBN).
-
Die NWG ( Network Working Group ), mit Steve Crocker als Chef, wird gegründet, um für das ARPANET Netzwerk-Protokolle zu entwickeln.
-
Das Tymnet wird als ein Teil des "Tymshare Service" gebildet.
1969
Erstes RFC-Dokument (Request for Comments) von Stephen D. Crocker über die Kommunikation zwischen IMP
(Interface Message Processors (Vorläufer der heutigen Router)) und dem bereits vorhandenen Host-Rechner erscheint.
-
Die neu gegründete "Network Working Group" erstellt die ersten Protokollbeschreibungen.
-
Die ersten vier Knotenpunkte des ARPANET (Advanced Research Projects Agency (des US-Verteidigungsministeriums)),
bestehend aus den Großrechnern der UCLA(University of California in Los Angeles), des SRI (Stanford Research Institute),
der UCSB (University of California in Santa Barbara) und der University of Utah, werden miteinander verbunden und
gehen in Betrieb.
-
Charley Kline versucht im Oktober 1969 das erste Datenpaket von der UCLA nach SRI zu senden, welches bei der Eingabe des Buchstaben G des Wortes LOGIN den ersten totalen Systemabsturz verursacht.
1970
C.S. Carr, S.D. Crocker und G. Cerf veröffentlichen das "HOST - HOST Communication Protocol in the ARPA Network".
-
Das erste digitale Funknetzwerk (ALOAHNET), entwickelt von Norman Abramson von der Universität in Hawaii, welches 1972 an das ARPANET angeschlossen wird, geht in Betrieb.
-
Die Hosts des ARPANET benutzen, das erste Host-to-Host protocol, das NCP (Network Control Protocol).
-
Die UCLA und die BBN wird mit der ersten Landleitung von AT&T mit 56kbps vernetzt, die wiederum später zwischen BBN und RAND neu vernetzt wird. Hinzu kommt eine zweite Landleitung zwischen dem MIT und Utah.
1971
Das FTP (File Transfer Protocol) wird entwickelt.
-
Das ARPANET erweitert sich auf 15 Knotenpunkte (UCLA, SRI, UCSB, University of Utah, BBN, MIT, RAND, SDC, Harvard, Lincoln Lab, Stanford, UIU(C), CWRU, CMU, NASA/Ames) mit insgesamt 23 Host - Computern.
-
Die Firma BBN produziert jetzt Netzwerk-Computer (IMPs) unter Nutzung des preisgünstigeren Honeywell 316. Da ein IMP nur 4 Host-Computer verbinden kann entwickelt BBN entwickelt ein Terminal-IMP (TIP) welches bis zu 64 Host-Computer unterstützt.
-
Ray Tomlinson von der Firma BBN erfindet eine Software mit der er kurze Nachrichten über das Netz versenden und empfangen kann, das E-MAIL Programm. Das Programm entstand aus dem intramaschinellen E-Mail Programm (SENDMSG) und aus dem experimentellen Programm für Datentransfer (CPYNET).
Michael Hart startet das Project Gutenberg, das auf ASCII-Basis klassische Texte sammelt und online zur Verfügung stellt.
1972
Ray Tomlinson modifiziert sein E-Mail-Programm für das ARPANET. Das Zeichen @, entnommen aus dem Zeichensatz seiner Schreibmaschine (Teletype 33), bedeutet soviel wie "bei" (engl.: at).
-
Larry Roberts entwickelt das erste E-mail-Management-Programm (RD).
Veröffentlichung des Ad hoc Telnet Protocol (RFC: 318)von Jon Postel.
-
Erste internationale Konferenz (ICCC) über die Kommunikation zwischen Computern in Washington DC.
Der erste Computer - Chat findet während der ICCC statt, als ein Student an der Stanford-Universität seine Probleme mit seinem Doktor, der ebenfalls Techniker von BBN ist, diskutiert.
-
Im Anschluss an die ICCC wurde die INWG (International Network Working Group) gegründet, welche neue Technologien für ein breiteres Arbeiten im Netzwerk entwickeln sollte, mit Vint Cerf als ersten Vorsitzenden.
1973
Mit dem "University College of London" in England und dem "Royal Radar Establishment" in Norwegen werden die die ersten internationalen Anschlüsse an das ARPANET getätigt.
-
Bob Metcalfe in Harvard veröffentlicht das erste Konzept für das ETHERNET. "Alto Aloha System" ist das erste ETHERNET-Netzwerk.
-
Die ARPA startet, nachdem Bob Kahn Internetprobleme vorherahnt, das erste Programm zur Internet-überwachung.
-
Vint Cerf hält die ersten Gedanken für eine "GATEWAY-Architektur" fest.
-
Vint Cerf und Bob Kahn präsentieren bei der INWG die Grundideen für das Internet.
-
SRI (NIC) veröffentlicht die ersten Nachrichten des ARPANET.
-
Die Anzahl der Benutzer des ARPANET wächst auf über 2000 an und das versenden von E-Mails belastet das Netz zu 75%.
-
Am 25 Dezember entsteht das erste Chaos im Netz. Ein Hardwarefehler im Harvard-Computer sendet von selbst Nachrichten mit 0-Byte Länge an sämtliche Hosts im ARPANET, mit der Auswirkung des Rücksenden der Kennung eines jeden Rechners im Netz.
1974
Publizierung des "A Protocol for Packet Network Internetworking" von Bob Kahn und Vinton Cerf, das erstmalig das Transmission Control Protocol (TCP) darstellt und im welchem auch mutmaßlich das erste Mal der Begriff "Internet" gebraucht wird.
-
BBN eröffnet das TELENET, den ersten öffentlichen Daten- und Netzwerkservice, welches eine kommerzielle Version des ARPANET ist.
1975
Das Management des Internet übernimmt die DCA (heute die DISA).
-
Steve Walker erstellt die erste "Mailing list" mit dem Namen "MsgGroup" des ARPANET.
-
John Vittal entwickelte MSG, das erste E-Mail Programm mit Antwortservice, Vorschau und der Möglichkeit, Dateien anzuhängen und mitzusenden.
-
Die Satellitenleitung zwischen Hawaii und England besteht den ersten TCP-Test. Im Netz waren Stanford, BBN und UCL.
-
John Brunner publiziert sein Buch "Shockwave Rider", welches später einen historischen Stellenwert einnehmen sollte.
1976
AT&T Bell Labors entwickelt die Software UUCP (Unix-toUnix Copy) und vertreibt diese ein Jahr später mit dem Betriebssystem UNIX.
-
Die neue Generation von IMPs basiert auf "multiprocessing".
1977
Das THEORYNET der Universität von Wisconsin, entwickelt von Larry Landweber, verwaltet weit über 100 elektronische Postfächer für Kunden, die in der Computerwissenschaft tätig sind. Zudem entwickelt Larry Landweber ein lokales E-Mail System auf dem TELENET.
-
Die Firma Tymshare startet das TYMNET.
-
Im November erfolgt eine große Demonstration der neuen Internet-Protokolle mit Unterstützung der BBN Gateways über die Netze des ARPANET, SF Bay Packet Radio Net und dem Atlantic SATNET.
1978
Das TCP Protokoll wird in TCP und IP aufgeteilt.
1979
Zur Automatisierung von der UUCP Kommunikation schreibt Steve Bellovin die ersten Shell-Scripts und läutet somit den Beginn des Usenet ein.
-
Tom Truscott, Jim Ellis und Steve Bellovin entwickeln das USENET, das zwischen DUKE und UNC entsteht. Alle Gruppen werden unter der Hierarchie net.* eingetragen.
-
Richard Bartle und Roy Trubshaw von der Universität von Essex programmieren das erste MUD und MUD1.
-
Die ARPA gründet die ICCB (Internet Configuration Control Board).
-
Kevin McKenzie schickt eine e-mail an die MsgGroup mit der Bitte, ein paar erfundene Kürzel (emoticons) in den Text einzubauen, um diesen wieder etwas lockerer zu machen. Z.B. : Das Zeichen " -) ", was heißen soll, "dieser Satz war ja der reinste Zungenbrecher". Diese Idee setzte sich durch und wird heute noch weltweit benutzt.
1980
Das gesamte ARPANET wird von einem "Status-Message" Virus angehalten.
-
BBN entwickelt den ersten C/30 basierten IMP.
1981
Das BITNET, entwickelt an der Universität von New York, (Because It"s Time NETwork) startet mit der ersten Verbindung nach Yale. "Time" war anfangs "There, da es für den Bezug auf die freien NJE-Protokolle dastand, die mit den IBM Systemen propagiert werden sollten. Das BITNET unterstützte den E-Mail Service und Listen-Server um Informationen schneller anzubieten zu können, sowie einen direkten File-Transfer.
-
Das CSNET (Computer Science Network), welches später bekannt wurde als das "Computer und Wissenschafts-Netzwerk", startet als Zusammenschluß einiger Wissenschaftler der Universität von Delaware, der Purdue Universität, der Universität von Wisconsin, der RAND Corporation, BBN und einer großen finanziellen Beteiligung von NFS. Es wird ein Netzwerkservice (vor allem E-Mail) für Wissenschaftler angeboten, die keinen Zugang zum ARPANET besaßen.
-
Vernor Vinge führt die "wahren Adressen bzw. Namen" ein.
1982
Das spätere EUnet-Projekt (European UNIX Network) der Informatik-Rechner-Betriebsgruppe (IRB) bietet erste Netzwerkdienste in Deutschland an.
-
DCA und ARPA etablieren das TCP (Transmission Control Protocol) und das IP (Internet Protocol) als den Protokollstandard für das ARPANET. TCP/IP war somit die erste festgelegte Definition für das Internet als eine Gruppe von Netzwerken, die speziell dieses Protokoll verwenden.
-
Das "Exterior Gateway Protocol" (EGP) wird veröffentlicht und als Schnittstellenprotokoll zwischen unterschiedlichen Netzwerken verwendet.
1983
Protokollwechsel beim ARPANET von NCP zu TCP/IP.
-
Der Umfang des ARPANET umfasst nun 400 angeschlossene Rechner.
-
Das Domain Name System (DNS) wird von Paul Mockapetris entwickelt.
-
Es wurden keine Honeywell oder Pluribus IMPs mehr benutzt und TACs lösten TIPs ab.
-
Deutschland (Stuttgart) und Korea kamen werden mit dem Internet vernetzt.
-
Das MINET (Movement Information Net) wird in Europa gegründet an das Internet angeschlossen.
-
Das CSNET- und das ARPANET-Gateway werden zusammengelegt.
-
Vom ARPANET teilt sich das MILNET a, welches mit "Defense Data Network" fusioniert. Von insgesamt 113 Knoten gehen 68 Knoten zum MILNET.
-
Es entstehen die Desktop Workstations, von denen die meisten Berkely UNIX mit einer IP-Netzwerk Software enthalten.
-
Neue kleine Netzwerke ersetzen große Time-Sharing Computer.
-
Das IAB (Internet Activities Board) wird von der ICCB verabschiedet.
-
Das EARN (European Academic and Research Network), welches mit einem Gateway von IBM arbeitet, startet.
-
Tom Jennings entwickelt das FidoNet.
1984
Das ARPANET wächst auf über 1.000 angeschlossene Rechner.
-
In Karlsruhe wird im August die erste deutsche E-Mail empfangen.
-
Das Namenssystem für Domains (DNS) wird eingeführt.
-
Das JUNET (Japan Unix Network), welches UUCP benutzt, startet.
-
In England entsteht das JANET (Joint Academic Network), ehemals das SERCnet, welches das "Coloured Book Protocol" benutzt.
-
Im USENET werden die "Moderated Newsgroups" mit " mod.* " spezifiziert.
-
William Gibson publiziert den Roman "Neuromancer".
-
Das NetNorth Network wird via Ithaca von Toronto aus an das BITNET angeschlossen.
-
Die UDSSR bietet mit KREMVAX die Möglichkeit, an das USENET angeschlossen zu werden.
1985
Das WELL (Whole Earth "Lectronic Link) startet.
-
Dem ISI (Information Science Institute) bei USC wird die Verantwortlichkeit für das Management für DNS Rooting vor der DCA übergeben. Die SRI übernimmt die Verantwortlichkeit für die DNS NIC Registrierungen.
Die Firma Symbolic.com erhält die erste registrierte Domain.
1986
Das NSFNET mit einer Backbone-Geschwindigkeit von 56 kbps wird gegründet. Die NSF gründet 5 Super-Computer-Zentren um Hochgeschwindigkeits-Computing für Alle anbieten zu können.
-
Die NSF macht SDSCNET, JVNCNET, SURANET und NYSERNET netzwerkfähig.
-
Die IAB ruft die IETF (Internet Engineering Task Force) und die IRTF (Internet Research Task Force) ins Leben.
-
Das erste "Freenet" geht in Cleveland ans Netz unter dem Schirm der SoPAC (Society for Public Access Computing).
-
Um USENET-Nachrichten per TCP/IP zu verbreiten, wird das NNTP (Network News Transfer Protocol) entwickelt.
-
Craig Partridge entwickelt den Mail Exchanger (MX), mit denen non-IP Hosts eine Domain-Adresse besitzen dürfen.
-
Das BARRNET (Bay Area Regional Research Network) welches neue Hochgeschwindigkeitsleitungen nutzt, startet.
1987
Aus einem Experiment von Rick Adams und Mike O"Dell heraus wird das UUNET von Usenix gegründet, um den kommerziellen Zugriff auf UUCP und USENET anbieten zu können.
-
Die erste TCP/IP interoperative Konferenz (später INTEROP) findet statt.
-
Es sind nun ca. 27.000 Rechner miteinander vernetzt.
-
Per CSNET-Protokolls wird ein email-link zwischen Deutschland und China geschaltet. Die erste E-Mail aus China wird am 20. September gesendet.
1988
Jarkko Oikarinen entwickelt den IRC (Internet Relay Chat).
-
Der Virus "Internet Worm" infiziert ca. 6.000 der mittlerweile ca. 60.000 Hosts.
-
Die DARPA gründet das CERT (Computer Emergency Response Team) um weiteren Viren wie dem aufgekommenen "Morris Worm" entgegenzuwirken.
-
Das DoD sieht TCP/IP nur als vorläufiges Protokoll und setzt auf OSI. Das US Government OSI Profile (GOSIP) definiert neue Protokolle, welche mit von der Regierung freigegebenen Produkten zusammenarbeiten.
-
Die Firmen Caltech, TIS, UCLA, USC und ISI gründen das "Los Nettos Network" ohne Zuhilfenahme von öffentlichen Mitteln.
-
Der NSFNET Backbone wird aufgerüstet zum T1 (1.544 Mb/s).
-
Susan Estrada startet das CERFNET (California Education and Research Federation Network).
-
Das IANA (Internet Assigned Numbers Authority) mit Jon Postel als Direktor, wird gegründet.
-
Das FidoNet wird ans Netz angeschlossen und ermöglicht den Austausch von E-Mails und globalen Nachrichten.
-
Nach und nach werden Kanada (CA), Dänemark (DK), Finnland (FI), Frankreich(FR), Island (IS), Norwegen (NO), Schweden (SE) mit dem NSFNET vernetzt.
1989
Die Anzahl der Hosts im Netz wächst auf über 100.000 an.
-
Um ein Pan-Europäisches IP-Netzwerk betreiben zu können wird von den europäischen Service-Providern die RIPE (Reseaux IP Europeens) geformt, um auf die Notwendigkeit für administrative und technische Koordination hinzudeuten.
-
Der kommerzielle Internet Anbieter MCI Mail übernimmt die CNRI (Corporation for the National Research Initiative) und Compuserve übernimmt die Ohio State University.
-
Die CREN (Corporation for Research and Education Networking) wird gegründet und fusioniert das CSNET in das BITNET ein.
-
Die AVCC und SCIRO gründen das AARNET (Australien Academic Research Network).
-
Clifford Stoll publiziert sein Buch "Kuckucks-Ei", welches die Lebensgeschichte einer deutschen Hacker-Gruppe erzählt und dabei einige US-Gepflogenheiten durchblicken läßt.
-
Das ARPANET feiert 20 jähriges Jubiläum.
-
Mit dem ARPANET werden Australien (AU), Deutschland (DE), Israel (IL), Italien (IT), Japan (JP), Mexiko (MX), Holland (NL), Neu Seeland (NZ), Puerto Rico (PR), England (UK) vernetzt.
1990
Das ARPANET wird außer Betrieb genommen.
-
Die erste Demo-Version von Line-Mode- und GUI-Browser (NeXT) ist fertig.
-
Mitch Kapor gründet die EFF (Electronic Frontier Foundation).
-
Peter Deutsch, Alan Emtage und Bill Heelan von der Firma McGill veröffentlichen "Archie".
-
Peter Scott veröffentlicht das Hytelnet.
-
Die "World" (world.std.com) geht als erster kommerzielle Provider online und bietet die Möglichkeit der Direkteinwahl ins Internet.
-
Um die OSI in das DoD zu integrieren wird das ISODE (ISO Development Environment) entwickelt, mit der es Möglich ist, OSI-Applikationen per TCP/IP zu bearbeiten.
-
Das CA*net, mit einem direkten kanadischen Backbone zum NSFNET, wird von 10 regionalen Netzanbietern gegründet.
-
Premiere für den erste ferngesteuerten Rechner, dem "Internet Toaster" von John Romkey, der via SNMP bei INTEROP kontrolliert wird.
-
Mit dem NSFNET werden Argentinien (AR), österreich (AT), Belgien (BE), Brasilien (BR), Chile (CL), Griechenland (GR), Indien (IN), Irland (IE), Korea (KR), Spanien (ES), Schweitz (CH) vernetzt.
1991
Von CERN aus geht das von Tim Berners-Lee entwickelte World-Wide-Web (WWW) ins Netz.
-
General Atomics (CERFnet), Performance Systems International Inc. (PSInet) und UUNET Technologies Inc. (AlterNet) gründen die Vereinigung CIX (Commercial Internet Exchange), da die NSF kommerzielle Nutzung des NSFNET beschränkt.
-
Erste Veröffentlichung des Konzepts für ein weltweites Hypertext-Projekt von Tim Berners-Lee und Robert Cailliau.
-
Aufgrund einschränkender Bestimmungen seitens der NSF für die kommerzielle Nutzung des NSFNET, gründen General Atomics (CERFnet), Performance Systems International Inc. (PSInet) und UUNET Technologies Inc. (AlterNet) die Vereinigung CIX (Commercial Internet Exchange).
-
Brewster Kahle von der Thinking Machines Corporation erfindet die WAIS (Wide Area Information Servers).
-
Paul Lindner und Mark P. McCahill von der Universität von Minnessota veröffentlichen die Studie "Gopher".
-
Philip Zimmermann publiziert sein PGP (Pretty Good Privacy).
-
Das NREN (National Research and Education Network) führt "Gore 1" ein, ein "US High Performance Computing Act".
-
Die DISA und das Government Systems Inc. unterzeichnen den "Defense Data Network NIC" - Vertrag.
-
Der NSFNET Backbone rüstet zum T3 (44.736 Mb/s) auf.
-
Mit dem JIPS ( JANET IP Service ) kommt der Wechsel von der Coloured Book Software hin zu TCP/IP im Academic Network in England.
Der Zugriff auf das NSFNET wächst auf über 10 Billion Datenpakete/Monat und 1 Trillion Bytes/Monat an.
-
Erster Webserver außerhalb Europas am SLAC (Stanford Linear Accelerator Center).
-
Mit dem NSFNET werden Tschechische Republik (CZ), Kroatien (HR), Hongkong (HK), Ungarn (HU), Polen (PL), Portugal (PT), Singapur (SG), Süd Afrika (ZA), Taiwan (TW), Tunesien (TN) verbunden.
1992
Das ehemalige Forschungsprojekt Eunet wird der erste kommerzielle Internet-Provider Deutschlands.
-
Die ISOC (Internet Society) wird gegründet.
-
Die IAB (Internet Architecture Board) wird Mitglied der ISOC.
-
Das RIPE NCC (Network Coordination Center) entsteht und regelt die Adress-Registrierung und den Service für Koordination für das europäische Internet.
-
Die Universität von Nevada veröffentlicht die erste Suchmaschine namens "Veronica".
-
Die erste Audio-Sendung und die erste Video-Sendung finden statt.
-
Die Weltbank geht ins Internet.
-
Jean Armour Polly veröffentlicht seine Arbeit: "Surfen im Internet".
-
Brendan Kehoe publiziert sein Werk "Zen and the Art of the Internet".
-
Rick Gates beginnt den "Internet Hunt".
-
Die Anzahl der Hosts im Internet wächst auf über 1 000 000 an.
-
Der erste Entwurf für HTML entsteht.
-
Mit dem NSFNET werden Antarktika (AQ), Kamerun (CM), Zypern (CY), Ecuador (EC), Estland (EE), Kuwait (KW), Lettland (LV), Luxemburg (LU), Malaysia (MY), Slowakei (SK), Slowenien (SI), Thailand (TH), Venezuela (VE) verbunden.
1993
WWW-Software wird außerhalb des CERN eingesetzt.
-
Erster kommerzieller Website: Digital Equipment Corporation.
-
NCSA konzipiert mit Mosaic 1.0 einen Browser für X11, PCs und Macs.
-
In Deutschland existieren zu dieser Zeit weniger als 15 Webserver von ca. 500 weltweit.
-
Der Interessenverbund DENIC wird als zentraler Register für .de-Domains gegründet.
-
Der erste Entwurf für HTML+ entsteht.
-
Um spezifizierte Internet-Dienste (Directory-, Database-, Registrierungs- und Informations-Service) anzubieten zu können, gründet die NSF die InterNIC (AT&T, Network Solutions Inc. ,General Atomics / CERFnet)
-
Das "Internet Talk Radio" geht online.
-
Das "weiße Haus" (http://www.whitehouse.gov) geht ins Internet.
-
Die UNO (United Nations Organisation) geht ans Internet.
-
Neue Viren werden im Internet gesichtet(WWW-Worms (W4), wie Spiders, Wanderers, Crawlers und Snakes ...).
-
Das Internet wird auch langsam von der Medien- und Business-Welt wahrgenommen.
-
Das WWW wächst im Internet mit 341.634 %, die Gopher sogar mit 997 %, in diesem Jahr an.
-
Mit dem NSFNET werden Bulgarien (BG), Costa Rica (CR), ägypten (EG), Fiji (FJ), Ghana (GH), Guam (GU), Indonesien (ID), Kasachstan (KZ), Kenia (KE), Liechtenstein (LI), Peru (PE), Rumänien (RO), Russland (RU), Türkei (TR), Ukraine (UA), UAE (AE), US Virgin Islands (VI) verbunden.
1994
Gründung von Netscape Communications und des World Wide Web Consortium (W3C) am Computer Science Laboratory des MIT.
-
Veröffentlichung der Spezifikation von VRML 1.0.
-
Einige Kommunen, wie Lexington und Cambridge (Mass., USA) gehen mit einer eigenen direkten Verbindung ans Internet.
-
Um die OSI-Empfehlung zu kippen, empfiehlt das NIST (National Institute for Standards and Technology), die Protokolle GOSIP und TCP/IP zu vereinigen.
-
Mit dem Zusammenschluss von RARE und EARN wird die TERENA (Trans-European Research and Education Network Association) mit Vertretern aus 38 Ländern, darunter auch CERN und ECMWF gegründet. Dessen Aufgabe ist eine qualitativ hohe Infrastruktur für internationale Informationen und Telekommunikation zu entwickeln und bekannt zu machen, welches der Forschung und der Bildung dienen soll.
-
Den ersten "SPAM" versendet die Anwaltskanzlei "Canter & Siegel" aus Arizona, die das Internet mit Emails bombardiert, welche eine Lotterie für die begehrten "Green Cards" ankündigt. Zahlreiche User aus dem Internet antworten daraufhin.
-
Es entstehen die ersten Online-Geschäfte im Internet.
-
Von Interop aus Las Vegas sendet die RT-FM als erste "Cyberstation".
-
Vladimir Levin aus St. Petersburg (Rußland) transferierte einige Millionen Dollar von der Citibank auf sein Konto und wird somit zum ersten (bekannt gewordenen) Internet-Bankräuber.
-
Pizza Hut bietet den (vermutlich) ersten Food-Bestellservice über das Internet an.
-
Die erste virtuelle Cyber-Bank startet ihr Finanzgeschäft.
-
Wahrscheinlich erste Banner-Werbung von AT&T bei Hotwired.
-
Radiostationen senden jetzt rund um die Uhr (durch Programmwiederholungen) im Internet.
-
Die Anzahl der kommerziellen User des Internet übersteigt erstmals die der wissenschaftlichen User. Es existieren ca. 3 Millionen Internet-Rechner.
-
Die NSFNET Zugriffe wachsen auf 10 Trillionen Bytes/Monat an.
-
Das WWW wird nach ftp-data, aber noch vor TELNET der zweitbeliebteste Anbieterservice im Internet.
-
Die TOP 10 Domains nach Host-Zugriff sind: com, edu, uk, gov, de, ca, mil, au, org, net .
-
Mit dem NSFNET werden Algerien (DZ), Armenien (AM), Bermudas (BM), Burkina Faso (BF), China (CN), Kolumbien (CO), Jamaika (JM), Jordanien (JO), Libanon (LB), Litauen (LT), Macao (MO), Marokko (MA), Neu Kaledonien (NC), Nicaragua (NI), Niger (NE), Panama (PA), Philippinen (PH), Senegal (SN), Sri Lanka (LK), Swaziland (SZ), Uruguay (UY), Usbekistan (UZ) verbunden.
1995
Die Firma VocalTec stellt ihre erste Internet-Telefonie-Softeware vor.
-
Die erste Apache Version wird freigegeben.
-
Die Firma Sun startet den Java-Hype (Launch) und verkündet später offiziell mit Netscape zusammen JavaScript.
-
Das NSFNET, neugeboren als geboren als NSF mit vBNS (very high speed Backbone Network Service) mit angeschlossenen Super-Computer-Zentren wie NCAR, NCSA, SDSC, CTC und PSC, wird wieder zum reinen Forschungs-Netzwerk und der Haupt-US-Backbone wird jetzt von angeschlossenen Netzwerk-Anbietern (Provider) geleitet.
-
Die traditionellen Einwähl-Online-Dienstanbieter wie Compuserve, American Online und Prodigy bieten jetzt auch Internet-Zugriff an.
-
Einige namhafte Netz-Firmen gründen die Firma NETSCAPE , die sofort als drittgrößter Anbieter im Internet anfängt.
-
Die Registrierung von "Domain Namen" wird kostenpflichtig.
-
Mit der Real-Audio-Technologie kann man nun nahezu in Echtzeit Musik im Internet hören.
-
Radio HK, das erste 24 Stunden (ohne Programmwiederholung) Radio, geht im Internet, und nur ausschließlich dort, in Betrieb.
-
Der Vatikan geht Online (http://www.vatican.va).
-
Um einen Hacker aufzuspüren, kappt die Polizei in Hongkong sämtliche Internet-Provider, bis auf einen, vom Netz, und somit auch 10000 Menschen deren Internet-Verbindung.
-
Durch ein Freudenfeuer einiger Flüchtlinge schmilzt ein Glasfaserkabel in Minneapolis - St.Paul (USA) und damit auch die Internetverbindung 1000der Internetnutzer.
-
Der Secret Service und der DEA (Drug Enforcement Agency) konnten mit der ersten Internet-Fangschaltung erfolgreich drei Personen festnehmen, die illegal Telefone und andere Elektronik herstellten und vertrieben.
-
Richard White, der einen Programmcode der RSA auf seinen Arm tätowiert hatte, wird zur ersten Person, die zu Munitionsmaterial erklärt wird, da nur so nach den damaligen Gesetzen für den Export der US Army festgehalten werden.
-
Das WWW überragt an Zugriffen das ftp-data.
-
Die Top 10 Domains nach Host-Zugriff sind: com, edu, net, gov, mil, org, de, uk, ca, au .
-
Weitere registrierte "Country-Domains" sind: äthiopien (ET), Cote d"Ivoire (CI), Cook Islands (CK), Cyaman Islands (KY), Anguilla (AI), Gibraltar (GI), Vatikan (VA), Kiribati (KI), Kirgistan (KG), Madagaskar (MG), Mauritius (MU), Micronesia (FM), Monaco (MC), Mongolei (MN), Nepal (NO), Nigeria (NG), West Samoa (WS), San Marino (SM), Tansania (TZ), Tonga (TO), Uganda (UG), Vanuatu (VU).
1996
Der erste Entwurf für XML wird vorgestellt.
-
Das Virtual environments (VRML) wird entwickelt.
-
Das W3C gibt Cascading Style Sheets (CSS), Level 1, frei.
-
Dei InterNIC streicht 9272 Organisationen aus der Serviceliste, da sie die Gebühren für ihre Domain-Namen nicht gezahlt haben.
-
Verschiedene Service-Provider unterbrechen ihren Service (AOL (19 Stunden), Netcom (13 Stunden) und AT&T WorldNet (28 Stunden - außer E-Mail)), da sie der stark ansteigenden Masse an Kunden nicht nachkommen.
-
MCI baut seinen Internet-Backbone mit zusätzlichen 13000 Ports aus und steigert damit die Geschwindigkeit von 155 Mb/s auf 622 Mb/s.
-
Durch zahlreiche SYN-Virus Attacken wird das Netzwerk PANIX (New York"s Public Access Network Corporation) abgeschaltet. Später veröffentlicht eine Hacker-Zeitschrift den Virus als Listing.
-
CNET kauft für 15000 US$ den Domain-Namen "tv.com".
-
Ein Krieg der WWW-Browser, vor allem zwischen Netscape und Microsoft, hat begonnen und läutet eine neue ära in der Softwareentwicklung ein, in der neue Programm-Versionen ca. alle 3 Monate erscheinen und BETA-Versionen von einer breiten Masse getestet werden können.
-
Das IHAC (Internet Ad Hoc Committee) schlägt den Zusammenschluss aller weltweiten Domain-Registraturen zu einer Gruppe vor, zudem 7 neue Top-Domains: .firm, .store, .web, .arts, .rec, .info, .nom .
-
US-Telefongesellschaften nehmen nach Jahren Notiz vom Internet-Telefonen und bitten den US-Kongress diese Technologie zu verbieten.
-
Ein bösartiger Virus löscht im USENET mehr als 25000 Nachrichten und E-Mails.
-
Erlassene Beschränkungen im Internet:
- Deutschland: verschiedene Nachrichtengruppen bei Compuserve werden vom Netz geschaltet.
- USA: Das CDA (Controversial US Communications Decency Act) Gesetz, welches den Vertrieb von unsittlichen Gegenständen und Material über das Internet verbietet
- China: Internet Provider und Internet Benutzer werden polizeilich registriert.
- Saudi Arabien: es werden Internet-Anschlüsse an Universitäten und in Krankenhäusern beschränkt.
- Singapur: politische und religiöse Provider werden staatlich registriert.
- Neuseeland: Datenträger werden zu "Veröffentlichungen" deklariert und können somit zensiert werden.
- Grundsätzliches: weltweite überwachung der Menschenrechte.
- Weitere registrierte "Country-Domains" sind: Qatar (QA), Republik Zentralafrika (CF), Oman (OM), Norfolk Inseln (NF), Tuvalu (TV), Französisch Polynesien (PF), Syrien (SY), Aruba (AW), Kambodscha (KH), Französisch Guyana (GF), Eritrea (ER), Cape Verde (CV), Burundi (BI), Benin (BJ), Bosnien (BA), Andorra (AD), Guadeloupe (GP), Guernsey (GG), Isle of Man (IM), Jersey (JE), Laos (LA), Malediven (MV), Marshall Inseln (MH), Mauretanien (MR), Nord Mariana Inseln (MP), Ruanda (RW), Togo (TG), Jemen (YE), Zaire (ZR).
1997
Das Projekt "Abilene" für ein Internet2 wird gestartet.
-
Die Direktion für mailing listen, LISZT, verzeichnet 71618 "mailing lists".
-
Die von der InterNIC (Network Solutions) bearbeiteten IP-Nummern werden zur Registratur und Administration in Zuordnung zu den geographischen Gebieten von der ARIN (American Registry for Internet Numbers) gegeben.
-
Um in Kanada die nächste Internetgeneration einzuleiten wird unter Nutzung der Netze ATM/SONET das CA*net II wird im Juni gestartet.
-
Der Domain-Name "business.com" wird für 150.000 USD verkauft.
-
Bei Network Solutions werden am 17. Juli durch menschliches Versagen die DNS-Tabellen für .com und .net unterbrochen, so daß Millionen Systeme unerreichbar sind.
-
Die "whois database" verzeichnet 101.803 Namen.
-
Eugene Kashpureff, Besitzer der AlterNIC, leitet als Protest gegen das Monopol der DNS die User die zur www.internic.net wollen, zur Adresse www.alternic.net um.
-
Die Top 10 Domains nach Host-Zugriff sind: com, edu, net, jp, uk, de, us, au, ca, mil .
-
Weitere Registrierte "Country Domains" sind: Falkland Inseln (FK), Ost Timor (TP), Republik Kongo (CG), Christmas Island (CX), Gambia (GM), Guinea-Bissau (GW), Haiti (HT), Irak (IQ), Lybien (LY), Malawi (MW), Martinique (MQ), Montserrat (MS), Myanmar (MM), Französische Reunion Inseln (RE), Seyschellen (SC), Sierra Leone (SL), Somalia (SO), Sudan (SD), Tajkistan (TJ), Turkmenistan (TM), Turks and Caicos Islands (TC), British Virgin Islands (VG), Heard and McDonald Islands (HM), French Southern Territories (TF), British Indian Ocean Territory (IO), Scalbard and Jan Mayen Islands (SJ), St Pierre und Miquelon (PM), St Helena (SH), South Georgia/Sandwich Islands (GS), Sao Tome und Principe (ST), Ascension Island (AC), US Minor Outlying Islands (UM), Mayotte (YT), Wallis and Futuna Islands (WF), Tokelau Islands (TK), Tschad (TD), Afghanistan (AF), Cocos Island (CC), Bouvet Island (BV), Liberia (LR), American Samoa (AS), Niue (NU), äquatorial Neu Guinea (GQ), Bhutan (BT), Pitcairn Island (PN), Palau (PW), Demokratische Republik Congo (CD).
1998
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) wird gegründet.
-
Mozillas Quellcode, die erste Software mit offen gelegtem Sourcecode, ist frei erhältlich.
-
Das DoC (US Department of Commerce) veröffentlicht das "Green Paper", welches den Plan für die Privatisierung der DNS heraushebt.
-
Das erste glasfaserne Internet, das CA*net 3, startet in Kanada.
-
Das US DoC willigt einer Vereinbarung mit der ICANN (Internet Corporation for Assigned Numbers) zu, um die Kontrolle der DNS durch die US Regierung der Industrie zu übergeben.
-
Das US-Gesetz nimmt CDA II und die Streichung von NET-Steuern mit auf.
-
ABCNews.com setzt die US-Testwahlen, bedingt durch einen Fehler, einen Tag früher an.
-
Erstmals sind zahlreiche Internet-User Schiedsrichter für einen Wettkampf zwischen 12 Eisschnellläufern, und setzen damit den Grundstein für Sendungen,die im Fernsehen von ihren Zuschauern bewertet wird.
-
Erstmals kann man bei US Postal Service Briefmarken gegen Entgeld downloaden und ausdrucken.
-
In Frankreich beginnt ein länderübergreifendes Internet-Fest, La Fßte de l'Internet.
-
Einige Firmen lassen registrieren ihre Domain in Turkmenistan mit der Endung .tm, der englischen Abkürzung für trademark.
-
Für die Domain altavista.com zahlt Compaq 3.3 Mio. USD.
-
Am 13. Dezember streiken alle französischer Nutzer und boykottieren das Netz der France Telecom, da deren Telefonpreise, zusätzlich zu den ISP Gebühren, zu hoch sind.
-
Die 2-Millionste Domain wird bei Network Solutions registriert.
-
Die Anzahl der weltweiten Web-Sites wächst im 1. Quartal auf 275 (Digital) und 320 (NEC) Millionen Seiten an.
-
Die Top 10 Domains nach Host-Zugriff sind: com, net, edu, mil, jp, us, uk, de, ca, au .
-
Weitere registrierte "Country Domains" sind: Nauru (NR), Comoros (KM).
1999
Die einmillionste .de-Domain wird registriert.
-
Die Apache-Gruppe kündigt die Schaffung der Apache Software Foundation (ASF) für die weitere Entwicklung des http-Daemons und anderer Projekte an.
-
Das "Verstecken" von Webseiten, das von Providern (ISPs) durchgeführt wird, soll vom europäische Parlament verboten werden.
-
Erstmals, so entscheidet das "US State Court" können auch Domain-Namen als Gut gepfändet werden.
-
MCI/Worldcom, der BNS-Provider für die NSF, erweitert den US Backbone auf 2.5 Gbps .
-
Die ICANN bildet aus 5 Registraturen (AOL, CORE, Französische Telekom/Olßane, Melbourne IT und Register.com) das "Shared Registry System".
-
Eine Liste mit MI6 - Agenten erschien in einer englischen Webseite und gerät somit in den politischen Blickpunkt Englands. Erst als die Liste schon mehrfach in das Netz kopiert worden ist, wird die Webseite aufgespürt und die Liste entfernt.
-
Das "SETI @ Home" - Projekt startet mit dem Versuch auf die Rechenkraft der zahllosen Computer am Netz zuzugreifen.
-
Ausgerichtet auf kleine Forschungsstätten, startet MCI/Worldcom die kommerzialisierte Version des vBNS, das vBNS+ .
-
Die ISOC beschließt die Formation der ISTF (Internet Societal Task Force) mit Vint Cerf als ersten Vorsitzenden.
-
Parallel zum Krieg in Serbien/Kosovo findet erste weit verbreitete "Cyberwar" im Internet statt.
-
Eine Webseite, die der "Bloomberg Finanz Nachrichten" glich, brachte einer kleinen Firma Kurssteigerungen von 31%.
-
Das Internet2 (Abilene) bindet quer über den Atlantik das NORDUnet und das SURFnet an.
-
Die "Erste Internet Bank", die nur über Internet erreicht werden kann, startet.
-
IBM darf als erstes Unternehmen auf das Internet2 als Partner zugreifen.
-
Erstmals kann die öffentlichkeit in Saudi Arabien auf das Internet zugreifen.
-
Provider in den USA bieten jetzt Computer bei Abschluß eines langjährigen Vertrages umsonst an.
-
Somalia bekommt seinen ersten Internet-Provider "Olympic Computer".
-
Die Domain "business.com" wird diesmal für 7.5 Mio. USD verkauft.
-
vBNS erreicht 101 Verbindungen.
-
Top 10 Domains nach Host-Zugriff: com, net, edu, jp, uk, mil, us, de, ca, au .
-
Weitere registrierte "Country Domains" sind: Palestina (ps)
2000
Einige Zeit-Service-Firmen sowie die US-Zeitüberwachung (USNO) zeigen das neue Jahr als: 01. Januar 19100 an.
-
Ein beträchlicher Service-Anschlag gegen große und bekannte Webseiten wie Yahoo, Amazon und eBay beginnt.
-
Das WorlWideWeb (WWW) übersteigt erstmals 1 Mrd. indizierte Webseiten (laut NEC-RI und Inktomi).
-
Die Pitcairn Insel Gemeinschaft erhält ihre Domain .pn von der ICANN zurück.
-
Mit der Begründung, das die Registrierung von Domain-Namen in chinesischer Sprache ein eigenes, souveränes Recht ist, blockiert die Regierung den Versuch, Second-Level-Domains in einer fremden Landessprache (japanisch, chinesisch und koreanisch) zu registrieren.
-
Die Europäische Kommission schließt mit einer Vereinigung von 30 nationalen Forschungsnetzwerken den Vertrag über die Entwicklung von Gßant, Europas neuem Gigabit-Forschungsnetzwerk ab.
-
Die ICANN gibt neue Top-Level-Domains frei: .aero, .biz, .coop, .info, .museum, .name, .pro
2001
Das Weiterleiten von E-Mails in Australien wird mit der "Digital Agenda Act" illegal, da es als technische Verletzung des persönlichen Copyright Schutzes angesehen wird.
-
Die High Schools in Michigan, Missouri, Oregon, Virginia und Washington sind die Ersten, die einen Zugang zum Internet2 bekommen.
-
Innerhalb von vier Wochen erreicht die Software SETI@Home mit seinen Internet-Benutzern mehr Rechnerleistung als die meisten leistungsfähigsten Supercomputer dieser Zeit.
-
Das US-Handelsministerium gibt das Management für die .edu Domain von VeriSign zu Educause. Hochschulen können sich schließlich unter .edu registrieren.
-
Napster, mittlerweile in vielen Rechtsstreitigkeiten verwickelt, wird schließlich gezwungen, seinen Service einzustellen; es kommt am Ende des Jahres mit einem abgewandelten Service zurück.
-
Europäischer Rat verabschiedet einen internationalen "cybercrime"-Vertrag. Dieses ist der erste Vertrag, der die kriminellen Handlungen adressiert, die über dem Internet festgelegt werden.
-
GßANT, das pan-europäische Gigabit-Forschungs- und Ausbildungs-Netz wird funktionsfähig und ersetzt das Netz TEN-155.
-
Das erste unkromprämierte Echtzeit gigabit HDTV über ein Breitbandnetz findet auf Internet2 statt.
-
"The Technophobe & The Madman", das erste im Internet live verteilte Musical, hat sein Debut im Internet2.
-
Microsoft stellt sein Car.NET-System vor, welches eine Infrastruktur für einen Internetzugriff im Auto bereitstellt.
-
Der "Code Red" Wurm und der "Sircam" Virus infiltrieren Tausende Server und E-Mail Konten und verursachen eine Spitze im Internet-Bandbreiten-Verbrauch und im Verzeichnis der Sicherheitsbrüche.
-
Brasiliens RNP2 sowie später das holländische SURFnet werden an das Internet2 Abilene angeschlossen.
-
Neue Top-Level-Domains sind: .biz , .info, .museum
2002
Als Folge der Terroranschläge vom 11. September 2001 werden in vielen Ländern neue Gesetze eingeführt, die die Anonymität der Internetbenutzung erheblich einschränken.
-
Das "Globale Terabit Research Network" (GTRN), welches aus zwei OC-48 2.4GB Stromkreisen gebildet wird (CANARIE CA*net3 und GßANT), wird ans Internet2 Abiline angeschlossen.
-
Hunderte Internet-Radiostationen veranstalten einen Tag der Ruhe im Protest der vorgeschlagenen "Liedabgabegebühren".
-
Google wird mit über 2.5 Milliarden indizierten Seiten zur bedeutensten Suchmaschine.
-
Es wird "hip", seinen eigenen Blog zu haben.
-
Laut mehrerer Studien verfügt mittlerweile jede zweite deutsche Familie über Zugang ins Internet.
-
Föderativ anerkannte US-indische Stämme dürfen sich unter .gov registrieren.
-
Das Internet2 vereint jetzt 200 Universitäten, 60 korporative und 40 Teilnehmermitglieder.
-
Neue Top-Level-Domains sind: .name, .coop, .aero
2003
Der "SQL Slammer" Wurm verursacht einen der größten und schnellsten ausgebreiteten DDoS Angriffe überhaupt. In ungefähr 10 Minuten verbreitet er sich weltweit und legte 5 der 13 DNS root-server lahm zusammen mit 10 Tausenden anderern Servern. Der Wurm wirkte sich auch auf eine Menge anderer Systeme aus, wie z.B ATM Systeme (Bank), Flugverkehrsteuerung-Systeme und Dringlichkeits (911) Systemen. Im August folgt der Sobig.F Virus, der schnellste ausgebreitetende Virus überhaupt, und der Blaster (MSBlast) Wurm, ein anderer ebenfalls sehr zerstörender Wurm.
-
Steuern machen Schlagzeilen: EU fordert alle Internet-Firmen auf, Mehrwertsteuer auf die digitalen Downloads zu erheben.
-
Das französische Ministerium für Kultur verbietet den Gebrauch von dem Wort "E-mail" und nimmt den Gebrauch von dem französischeren klingenden "courriel" an.
-
Die "Recording Industry Association of America" (RIAA) verklagt 261 Einzelpersonen für das Verteilen von Copyright geschützten Musikdateien über peer-to-peer Netzwerke.
-
VeriSign startet einen Wildcardservice (Aufstellungsort-Sucher) in .com und in .net Top-Level-Domains, das viel Durcheinander verursacht, wobei URLs mit unzulässigen Domains zu einer VeriSign Seite umadressiert werden. Die ICANN bestellt daraufhin VeriSign, um den Service zu stoppen.
-
Die National LambdaRail verkündet eine neue Netzwerkinfrastruktur. .). Der erste Anschluß findet zwischen "Pittsburgh Supercomputing Center" (PSC) und "Extensible Terascale Facility" (ETF) in Chicago statt.
-
"Little GLORIAD" (globales Ring-Netz für vorgerückte Anwendung Entwicklung), das erste Glasfaser-Netzwerk über dem Russland-China Rand, startet und vernetzt Chicago, Amsterdam, Moskau, Novosibirsk, Zabajkal'sk, Manzhouli, Beijing und Hong-Kong.
-
In Anißres findet die erste amtliche Schweizer on-line-Wahl statt.
-
Das letzte Abilene Segment wird zu 10Gbps verbessert.
-
Neue Top-Level-Domains sind: .se, .af (erneuert), .kids.us
2004
Abiline, das Internet2 wird von 2.5Gbps auf 10Gbps wird aufgerüstet.
-
Das "VeriSign Naming and Directory Service" (VNDS) fängt an, alle 13 .com /.net maßgebenden name-Server in nahezu Echtzeit zweimal am Tag zu aktualisieren.
-
Die Registrierung von .de und .ch Domains mit Umlauten und Sonderzeichen wird zugelassen.
2005
Die Top-Level-Domain .eu wird nach über fünf Jahren Vorbereitungszeit in die DNS-Rootzone eingetragen.